In Zusammenarbeit mit der Firma EMGAZ aus Cieszyn (Hersteller von Flüssiggaszapfsäulen) bietet die CHEMET AG ihren Kunden eine komplette seriengefertigte Modulflüssiggastankstelle – zertifiziert und mit der CE-Kennzeichnung versehen.

Warum lohnt es sich unsere Autogastankstelle zu wählen?

Flüssiggas-Autotankstellen CHEMET – EMGAZ bedeuten Qualität und Sicherheit in der polnischen Flüssiggas-Branche. Es gibt wichtige Gründe warum es sich lohnt unsere Autogastankstellen zu wählen:

  • Zwei bekannte, zuverlässige und geprüfte Hersteller von Tanks und Zapfsäulen (Standardelemente einer Flüssiggas-Autotankstelle) haben ihre Stärken verbunden, um eine sichere, preisgünstige Tankstelle anzubieten.
  • Die Flüssiggastankstellen CHEMET – EMGAZ werden durch einen hohen Standard aller Komponenten, robuste Leistung sowie schnelle Montage gekennzeichnet.
  • Die angebotenen Autogastankstellen sind mit der CE-Kennzeichnung der gesamten Anlage versehen, was das Abnahmeverfahren unmittelbar nach der Montage erleichtert und beschleunigt.
  • Da das Tankstellenmodul bei CHEMET vorgefertigt wird, wird die gesamte Anlage einer Probemontage unterzogen, wodurch sich die gesamte Zeit für die Montage und Inbetriebnahme der Anlage auf der Baustelle erheblich verkürzt. Dies ermöglicht die Durchführung aller Schweiß- und Schlosserarbeiten auf dem Werksgelände und die rechtzeitige Beseitigung eventueller Mängel.

Um das Projekt abzuschließen, wird der Investor verpflichtet, die erforderlichen Formalitäten zu erledigen:

  • Abschluss der Architektur– und Baudokumentation für die Baugenehmigung von der Autogastankstelle und die Baugenehmigung selbst;
  • Abschluss des Erdaushubes und Fundamentarbeiten für den LPG- Tank und die Zapfsäule gemäß den Projektrichtlinien und Baubediengungen von der CHEMET AG;
  • eine sachgemäße Vorbereitung in Form einer Ausschachtung für die Flexwell-Rohre;
  • das Abladen des Tanks auf der Baustelle, fachgerechte Versenkung im Erdreich;
  • die Ausführung einer Rahmenerdung gemäß den Projektrichtlinien der Autogastankstelle oder den Baubedingungen von der CHEMET AG, die Stromversorgung über eine elektrische Schaltanlage und deren Anschluss von der Stromversorgungsseite;
  • das Verlegen von elektrischen Leitungen in der Erde zwischen dem Verteiler, der Pumpe und der Stromschaltanlage;
  • behördliche Anmeldung der Investition und Erhalt aller (gesetzlich vorgeschriebenen) Genehmigungen für die Nutzung einer Autogastankstelle.

Technische Spezifikation von LPG-Tankstellenmodulen

Datenblatt von LPG-Modulen mit oberirdischen und unterirdischen Flüssiggasbehältern

Datenblatt von LPG-Tankstellenmodulen mit oberirdischen Flüssiggasbehältern

Technische Spezifikation von LPG-Tankstellenmodulen mit unterirdischen Tanks (Durchmesser 1250 mm)

Technische Spezifikation von LPG-Tankstellenmodulen mit unterirdischen Tanks (Durchmesser 1600 mm)

Technische Spezifikation von LPG-Tankstellenmodulen mit unterirdischen Tanks (Durchmesser 2000 mm)

Autorisierte Partnerfirmen

Die Ausführung einer Autogastankstelle mit oberirdischen Tanks

Die modulare Installation der LPG-Tankstelle umfasst:

Für den Inlandsmarkt:

  • 2 oberirdische Tanks 4850 L mit einem Durchmesser von 1250 mm,
  • DRAGON-Zapfsäule in verschiedenen Ausführungen,
  • Pumpe mit dem notwendigen Gehäuse, Berohrung und Armaturen,
  • Lieferung und Montage.

Für den Auslandsmarkt SKID-Module auf einem gemeinsamen Stahlrahmen:

  • 1 oberirdischer Tank 4850 L, 6400 L oder 9200 L,
  • DRAGON-Zapfsäule in verschiedenen Ausführungen,
  • Pumpe mit dem notwendigen Gehäuse, Berohrung und Armaturen.

Lieferoptionen:

  • elektrische Schaltanlage,
  • ein Geldautomat zur Selbst-Betankung,
  • elektronische Sonden.

Die Ausführung einer Autogastankstelle mit unterirdischen Tanks

Die modulare Installation der LPG-Tankstelle umfasst:

  • 1 unterirdischer Tank von 4850 L bis 20.000 L (Durchmesser 1250 mm, 1600 mm oder 2000 mm),
  • DRAGON-Zapfsäule in verschiedenen Ausführungen,
  • Pumpe mit dem erforderlichen Gehäuse, Berohrung und Armaturen.

Lieferoptionen:

  • Montage des Gehäuses und Installation der kompletten, elektronischen Sensoren zur Messung des Gasniveau im Tank,
  • Installation von Flexwell-Rohren zwischen dem Modul und der Zapfsäule,
  • Installation des kathodischen Korrosionsschutzes,
  • Installation von dem Gasdetektionssystem,
  • Unterstützung bei der technischen Abnahme durch UDT.

Kontakt:

Krystian Winszczyk

tel.: +48 32 39 33 192

kom.: +48 693 437 374

fax: +48 32 39 33 301

email: lpg@chemet.com.pl